Inlineskaten
blinder und sehbehinderter Menschen
|
In
den Weihnachtsferien im Januar 2001 habe ich durch Zufall die Internetseite
des cSc gefunden. Die Weik-Stiftung bot eine interessante Sportveranstaltung
in München an. Vom Konzept, das hinter der Weik-Stiftung steht, war und bin
ich begeistert. Es werden Sportveranstaltungen angeboten, an der wir mit einigen
unserer Inlineskatern und Tandemfahrer teilnehmen konnten.
Wir entschieden uns zur Teilnahme an der Veranstaltung am 20. Mai 2001 in München.
Michael Heuer organisierte ein 3er-Tandem-Team und ich selbst die Vorbereitung unseres Inlinerteams.
Nach den Osterferien stand dann fest, dass wir uns mit 3 blinden Tandemfahrern, 7 sehbehinderten und 2 vollblinden Inlineskatern anmelden wollten.
Als Begleitfahrer musste ich mich mit der vollblinden 19-jährigen Martha auf einen gemeinsamen Skaterhythmus einigen, damit sich unsere Füße beim Skaten nicht verhakten. Wir hatten direkten Handkontakt, so dass Martha nicht vom rechten Weg abkam. Dieser enge Kontakt bremste uns natürlich etwas aus. In mehreren Ausfahrten auf öffentlichen Wegen hatten wir uns zuvor jedoch schon gut aufeinander eingestellt. Ähnliche Probleme hatten auch der blinde Johannes und sein Begleitfahrer Matthias, der Johannes jedoch wie abgesprochen nach 10 km abgab und die restlichen 30 km alleine fahren konnte. Unsere Sporterzieherin Chris begleitete die sehbehinderten Kinder auf der 20 km Strecke und gab zudem Hilfe, indem sie Windschatten spendete. Die restlichen 20 km konnte sie dann alleine ausfahren und überrundete in der 7. Runde Martha und mich. Unser Steven bewältigte die 40 km in noch höherer Geschwindigkeit.
Unsere 3 blinden Tandemfahrer mit dem Freizeiterzieher
Michael und 2 ZDL´s gaben sich ebenfalls mit den nicht renntauglichen
Tandems alle Mühe und absolvierten die 40 km ohne Ausfall in akzeptabler Zeit.
An der Veranstaltung nahmen 200 Sportler/innen auf Inlineskates, Tandems und Handbikes teil. Es waren vertreten: behinderte Sportler, nichtbehinderte Sportler, Leistungssportler und Hobbysportler.
Die Fahrt ging um die Olympia-Regattastrecke in Oberschleißheim. Eine Runde war 5 km lang. Gefahren wurde auf einer ca. 4 m breiten Asphaltstraße rund um den Regattasee. Zu schaffen machte uns jeweils auf dem Rückweg der Runde ein starker Gegenwind, der die Geschwindigkeit auf 1/3 der üblichen Geschwindigkeit beim Skaten abbremste.
Am Ende der Veranstaltung waren alle geschafft und glücklich. Jeder hat sein persönlich gestecktes Ziel erreicht. Besonders schön war es, dass alle Teilnehmer bei der Siegerehrung unter dem Motto dabei gewesen sein und durchgehalten zu haben eine Urkunde, in der die Leistung bescheinigt wurde, und ein T-Shirt als Andenken erhielten.
Gewertet wurde innerhalb von Altersgruppen, hier unsere Ergebnisse.
Absoluter Platz | Name | Zeit | Wertungsgruppe-Altersstufe | Platz in der Wertungsgruppe | |
Inliner Fun 10 km | |||||
7. | Johannes Hein mit Begleitfahrer Matthias Alt | blind | 0:30:42 | männlich10Jahre | 4. Platz |
11. | Daniela Kinnstätter | sehbeh. | 0:37:07 | weiblich10Jahre | 1. Platz |
12 Teilnehmer | Bestzeit | 0:23:11 | männlich10Jahre | ||
Inliner Fun 20 km | |||||
14. | Stefanie Schindler | sehbeh. | 0:55:47 | weiblich14Jahre | 1. Platz |
15. | Kevin Stephan | sehbeh. | 1:01:13 | männlich10Jahre | 1. Platz |
17. | Manuel Mendel | sehbeh. | 1:05:32 | männlich10Jahre | 2. Platz |
18. | Stefan Malec | sehbeh. | 1:10:38 | männlich10Jahre | 3. Platz |
22 Teilnehmer | Bestzeit | 0:40:32 | männlich14Jahre | ||
Inliner Fun 40 km | |||||
2 | Steven Erben | sehbeh. | 1:47:50 | männlich19Jahre | 1. Platz |
5. | Chris Wiener | 1:56:32 | weiblich22Jahre | 1. Platz | |
7. | Matthias Alt | 2:09:04 | männlich22Jahre | 3. Platz | |
8. | Martha Kosz mit Begleitfahrer Volker Springhart | blind | 2:14:11 | weiblich19Jahre | 1. Platz |
9: | Volker Springhart | 2:14:11 | männlich56Jahre | 1. Platz | |
9 Teilnehmer | Bestzeit | 1:30 | männlich61Jahre | ||
Tandem 40 km | |||||
? | Bänfer - Töpelmann | Zeitnahme nicht ok! | männlich19Jahre | ? | |
3. | Thumbeck- - Bayerschmitt | 1:14:28 | männlich19Jahre | 1. Platz | |
4. | Windbichler - Heuer | 1:15:05 | männlich19Jahre | 2. Platz | |
7 Teilnehmer | Bestzeit | 1:04:05 | männlich36Jahre |
Die Eltern und Großeltern des blinden Johannes haben ihre Begeisterung in einem selbst gedichteten Lied nach der Melodie Aus grauer Städte Mauer ausgedrückt, das sie am Ende mit uns gesungen haben:
Wir kamen heute nach München zu diesem großen Fest,
für alle, die hier starten, wünschen wir das allerbest.
Die Großen und die Kleinen, ein jeder hat hier Spaß,
und bei der Einzelwertung bekommt ein jeder was.
Ob Tandem, Rolli, Handbike, ob Inline Speed or Fun,
ein jeder hat hier Freude auf dieser Streckenbahn.
Die Großen und die Kleinen, ein jeder hat hier Spaß,
und bei der Einzelwertung bekommt ein jeder was.
Volker Springhart
Erstellt im Mai 2001
DM Kerpen 2012 | Oberschleißheim 2013 | bbs Nürnberg 2013 | Hallertau 2013 | Forchheim 2013 |
Diese
Webseite wird nicht mehr gepflegt und dient nur der historischen Information
aus der alten Webseite.
|
Diese
Seite wird hobbymäßig betrieben, weitere Anregungen nehme ich
gerne entgegen.
Auf den Inhalt der angegebenen Links habe ich keinen Einfluss und distanziere mich daher. Für die angegebenen Webseiten sind die Betreiber selbst verantwortlich! Sollte jemand mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein oder seine Rechte nicht beachtet worden sein, genügt eine kurze Mitteilung zur Korrektur. Alle Angaben nach bestem Wissen jedoch ohne jegliche Gewähr! |
|