Inlineskaten
blinder und sehbehinderter Menschen
|
Zeltfreizeit in Verbindung mit dem capp-Sport-cup in München vom 20. - 21. Mai 2006
Die Kinder und Jugendgruppe des 1. FCN Roll- und Eissport e.V. führte gemeinsam mit dem Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte eine Kurzzeltfreizeit in Verbindung mit dem capp-Sport-cup in Oberschleißheim bei München durch.
Amelie, Isabell, Nina, Alex, und Milan der Speedies Gonzales reisten mit Nicole, Alex, Khristo und Jetkin unter Leitung von Jana, Volker und Petra am Samstagmittag in München an. Wir bauten das große "Küchenzelt" und einen großen Pavillon noch bei trockenem Wetter auf. Nach dem Aufbau hatten wir Hunger und warfen den Grill an. Noch hielt das Wetter, obwohl sich schon schwarze Wolken am Himmel abzeichneten. Die letzten Grillstücke wurden dann auch naß. Wir saßen jedoch im Trockenen während der Regen auf das Zelt und Pavillon prasselte.
Rechtzeitig gegen Abend verzogen sich die Wolken und blauer Himmel kam zum Vorschein. Leider konnten wir nicht wie geplant mit den Skates eine Testfahrt um die Ruderregattastrecke durchführen, da der Belag nass war und wir unsere Kugellager für den nächsten Tag schonen wollten. Wir bewegten dann unsere Füße ohne Skates die 5 km um die Ruderregattastrecke, damit die Neulinge den Streckenverlauf kennen lernen konnten.
Nach der Rückkehr von unserer
Tour kam ein sehr stürmischer Wind auf. Alle Versuche, den Pavillon zu
sicher, scheiterten und so mussten wir aus Sicherheitsgründen den großen
Pavillon abbauen. Der Pavillon der Familie Buchholz zerlegte es, so dass er
nur noch entsorgungsreif war. Trotz der Sturmböen konnten wir den ganzen
Abend draußen verbringen, da die Regenwolken dicht hielten und uns verschonten.
Die Kids waren ständig beschäftigt und wärmten sich am Lagerfeuer.
Gegen 23:00 Uhr verzogen sich alle in die wärmenden Schlafsäcke und
schliefen durch bis morgens gegen 8 Uhr das Frühstück in der freien
Natur die Kräfte erneuerte.
Um halb 10 Uhr trudelten dann die
weiteren Teilnehmer,. Sebastian vom Speedteam, das Speedteam mit dem 1. FCN-Bus
und die vollblinden Teilnehmer Artin, Yetkin, Tanja und Johannes ein. Im Startbereich
bauten wir unser Lager auf und es wurden die Startunterlagen ausgegeben. Jeder
zog dann seine Inlineausrüstung, die Startnummern und die Zeitmesschips
an. Um 11:00 Uhr starteten die Freizeitläufer, dannach fanden die BIC-Kinderrennen
und um 15:00 Uhr das Jugendrennen statt.
Bildergalerie
nach oben |
DM Kerpen 2012 | Oberschleißheim 2013 | bbs Nürnberg 2013 | Hallertau 2013 | Forchheim 2013 |
Diese
Webseite wird nicht mehr gepflegt und dient nur der historischen Information
aus der alten Webseite.
|
Diese
Seite wird hobbymäßig betrieben, weitere Anregungen nehme ich
gerne entgegen.
Auf den Inhalt der angegebenen Links habe ich keinen Einfluss und distanziere mich daher. Für die angegebenen Webseiten sind die Betreiber selbst verantwortlich! Sollte jemand mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein oder seine Rechte nicht beachtet worden sein, genügt eine kurze Mitteilung zur Korrektur. Alle Angaben nach bestem Wissen jedoch ohne jegliche Gewähr! |
|