Inlineskaten blinder und sehbehinderter Menschen

capp-Sport-cup in Langenfeld am 6. September 2009

Am Samstag, dem 6. September 2009, starteten wir mit 9 sehgeschädigten Inlineskatern und 3 Begleitpersonen mit 2 Bussen des bbs nürnberg nach Langenfld im Rheinland um am 9. cSc in Langenfeld teilzunehmen. Herr Weik als Ausrichter des cSc stellte uns im Naturfreundehaus Leichlingen die Übernachtung mit Frühstück zur Verfügung. Um 16:00 Uhr kamen wir im Naturfreundhaus in Leichlingen an und bezogen unser Quartier in 3 Zimmern. Um 17:30 Uhr fuhren wir mit den Autos die Wettkampfstrecke ab und trafen uns dann um 18:00 Uhr mit den Rolling Angels und weiteren Begleitläufern auf einem Parkplatz in Langenfeld. Nach der Bekanntmachung und einer kleinen 5theretischen Einführung in die Aufgabe der Begleitläufer war die Straße soweit abgetrocknet, so dass wir doch noch ein paar Übungsrunden mit den Begleitläufern fahren konnten. Alles klappte ausgezeichnet. Die Begleitläufer fanden sich schnell in ihre Aufgabe ein und die sehgeschädigten Skater konnten sich an die zunächst fremden Begleitfahrer gewöhnen. Die gegenseitige Begeisterung war groß.

Zum Abschluss des Tages stärkten wir uns in einem Chinarestaurant in Leichtlingen für den nächsten Tag mit einem Abendessen. Wir waren die einzigen Gäste, das Essen war ausgezeichnet.

Nach der Nachtruhe auf guten Matrazen aber für einige zu kurze Betten trafen wir uns dann nach dem Frühstück an der Wettkampfstätte, wo die Rolling Angels einen Stand aufgebaut hatten und uns herzlich als Gäste aufnahmen. Die weiteren Begleitfahrer aus Speedskaterszene wurden ebenso gut aufgenommen. Die Begleitfahrer wurden den sehgeschädigten Skatern zugeordnet. Jedem blinden Skater wurden 2 Begleitfahrer zugeordent, In einem kurzen Testlauf auf der Strecke konnten sich die Gruppen einfahren und einigen, wer bei Bedarf die Handführung übernehmen sollte. Um 10:30 Uhr starte das Rennen und verlief für alle problemlos, jedoch mit 3 Stürzen ohne Folgen. Die drei rennunerfahrenen Neulinge steigerten sich im Lauf des Rennens und erreichten unerwartet gute Ergebnisse. Die glücklichen Gesichter auf der Fotogalerie des Rennens zeigten, dass alle mit viel Spaß und Freude bei der Sache waren.

Kontaktaufnahme mit Rolling Angels

Gruppenbild mit Rolling Angels

Fotos: Volker Springhart

 

Name
JG
SK
km
Zeit
AK Begleitung

Steve ERBEN
1983
B3
20,7 km
0:44:48
 M22-29 Dirk
Khristo Dimov
1997
B3
11,5 km
0:29:29
M Jugend Heike
Khristo Dimov
1997
B3
18,4 km
0:46:00
o. Wertung Heike
Volker SPRINGHART
1943
18,4 km
0:48:01
 M65
John JOHANNES
1981
B2
18,4 km
0:49:03
 M22-29 Alex und Alfred
Mathias LANDGRAF
1980
B1
16,1 km
0:44:37
 M22-29 Rainer und Monte
Michael MÜLLER
1967
16,1 km
0:46:10
 M40
Margit SCHAßBERGER
1973
B1
16,1 km
0:47:04
 W35 Frank und Gloria Artikel in der Gegenwart 11.2009
Leyla WENISCH-NEMATI
1974
B2
13,8 km
0:41:15
 W35 Gisela und Wolfgang
Michael HAGEN
1986
13,8 km
0:42:41
 M22-29
Martina FISCHER
1976
B3
13,8 km
0:46:24
 W30 Zoran und Ursula
Christine FINK
1978
B3
13,8 km
0:47:14
 W30 Celine
Horst ZINNERT
1973
B1
11,5 km
0:51:08
 M35 Herbert und Brigitte
2. Speed-Rennen (wurde wegen eines Unfalls abgebrochen)
Michael MÜLLER
1967
16,1 km
0:32:35
 M40  
Steve ERBEN
1983
B3
13,8 km
0:29:54
 M22-29  

Nach dem Inlinerrennen hatten wir Gelegenheit uns mit unseren Gutscheinmarken an den vielen Essens- und Getränkeständen zu laben. Ein besonderer Höhepunkt war dann das Blindschiessen nach Gehör im Schützenhaus.

Michael und Steve hatten sich für das Speedrennen der schnellen Speedskater um 15:20 Uhr 90 Minuten auf dem 2,3 km langen Rundkurs angemeldet und sind gestartet. Wegen eines schweren Sturzes eines Speedskaters wurde das Rennen nach 45 Minuten abgebrochen und danach konnten die Skater ohne Wertung noch weiterfahren.

Um 17:00 Uhr starteten wir die Heimfahrt. Aufgrund von Baustellen kamen wir erst gegen 23:00 Uhr in Nürnberg wohlbehalten an.

Die Unterstützung durch die Rolling Angels mit ihrer gesamten Logistik, ihren Begleitfahrern und den begleitenden Speedskatern machten das Wochenende für uns und nach den Rückmeldungen der Begleitfahrer auch für sie zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ein Begleitfahrer schrieb und spricht damit auch für die anderen "Ich habe mich sehr wohl in dieser Gemeinschaft gefühlt."

Alles in allem ein tolle und gelungene Veranstaltung. und auf ein Wiedersehen am 5. September 2010 zum 10. cappSportcup in Langenfeld.

cappSportcup Langenfeld Strecke

Ein besonderer Dank an Herrn Weik für die tolle Veranstaltung und Unterstützung, an die Rolling Angels und die weiteren Begleitfahrer, ohne die unsere sehgeschädigten Skater nicht hätten starten können.

DM Kerpen 2012 Oberschleißheim 2013 bbs Nürnberg 2013 Hallertau 2013 Forchheim 2013

 
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt und dient nur der historischen Information aus der alten Webseite.

 

Diese Seite wird hobbymäßig betrieben, weitere Anregungen nehme ich gerne entgegen.
Auf den Inhalt der angegebenen Links habe ich keinen Einfluss und distanziere mich daher.
Für die angegebenen Webseiten sind die Betreiber selbst verantwortlich!
Sollte jemand mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein oder
seine Rechte nicht beachtet worden sein, genügt eine kurze Mitteilung zur Korrektur.
Alle Angaben nach bestem Wissen jedoch ohne jegliche Gewähr!

Impressum