Inlineskaten
blinder und sehbehinderter Menschen
|
Bericht DM Halbmarathon Kerpen 8.5.2011
Nach der körperlichen Stärkung im Brauhaus mit einer Nudelparty und Getränken um 18:00 Uhr ging es um 20:00 Uhr im Medio.Rhein.Erft zu einem kulturellen Höhepunkt, einem Millowitsch Theaterstück. Hier durften wir die speziellen kölner Spracheigenheiten und den kölner Humor, zumindest der etwas älteren Generation, erleben. Die Rückkehr zu Fuß brachten uns etwas in Bewegung und bei den lauen Temperaturen unterhielten wir uns in einem Sitzkreis im Freien, bevor wir uns auf die Matten in der Großsporthalle GM zur Ruhe begaben. Nach dem von Josef vorbereiteten
und gestiften tollen Frühstück führen wir zur Rennsüprecke
nach Kerpen Sindorf. Leider konnten wir keinen Pavillion mitnehmen und
so mußte uns die vorsorglich mitgenommene Sonnencreme vor der
Sonneneinstrahlung bei Temperaturen von über 25 Grad Celsius schützen.
Durch leichte Schleiherwolken und kräftigen Wind waren die Temeraturen
erträglich und wir konnten uns an einem Standplatz auf der mitgebrachten
Plane soweit es ging gemütlich machen und die Zeit bis zum Start
um 14:30 Uhr vertreiben. Die Begleitläufer aus der Region (Josef,
Wolfgang, Alex und Frank) waren mit dabei bzw. kamen nach und nach dazu.
Jana und Michael vom Speedteam Nürnberg waren unsere eigenen Begleitläufer.
Volker hatte die Funktion als Begleitläufer von Martha an Frank
Weber aus Düsseldorf, der erstmals diese Aufgabe warnahm, übergeben,
da er sich dem Tempo nicht mehr gewachsen fühlte und der Dreck
in der stürmischen Luft sein Sehvermögen erheblich beeinträchtigte.
Es starteten somit:
Ein Quantensprung gelang Johannes John, der den bisher von seinem Nürnberger Vereinskollegen Eugen Riske gehaltenen Deutschen Rekord bei den Senioren der Altersklasse 30 und Schadensklasse B2 von 1:13 h auf unter 57 min verbessern könnte. Matthias Landgraf verbesserte seinen eigenen Rekord bei den Senioren AK 30 B1 um fast 8 min auf 1:03.19 h, und Martha Kosz konnte ebenfalls ihren eigenen Altersklassenrekord bei den Aktiven B1 um fast 40 s verbessern. Zusätzlich gelang es Eugen Riske, bei den Senioren AK 30 B2 die Silbermedaille zu holen. Das Rennen von Martha wurde
per GPS aufgezeichnet und kann beispielsweise hier dokumentiert werden.
SiegerehrungAlles in allem eine augezeichnete gelungene Veranstaltung von der wir gegen 22:30 Uhr in Nürnberg zurückkehrten. Wir hoffen zukünftig, Konkurrenz von außerhalb Nürnbergs zu bekommen.
|
DM Kerpen 2012 | Oberschleißheim 2013 | bbs Nürnberg 2013 | Hallertau 2013 | Forchheim 2013 |
Diese
Webseite wird nicht mehr gepflegt und dient nur der historischen Information
aus der alten Webseite.
|
Diese
Seite wird hobbymäßig betrieben, weitere Anregungen nehme ich
gerne entgegen.
Auf den Inhalt der angegebenen Links habe ich keinen Einfluss und distanziere mich daher. Für die angegebenen Webseiten sind die Betreiber selbst verantwortlich! Sollte jemand mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein oder seine Rechte nicht beachtet worden sein, genügt eine kurze Mitteilung zur Korrektur. Alle Angaben nach bestem Wissen jedoch ohne jegliche Gewähr! |
|