Skaten mit Blinden in und um Nürnberg

R4H Radio für Behinderte Radio für barrierefreie Köpfe
[an error occurred while processing this directive]

Kontaktperson für Inlinerkurse für Blinde:
Volker Springhart Tel. 0911 819119 oder
015254050388 (Vodafon) zum Feedback-Formular

Inlinerkurse werden auch als individuelle Kurse für einzelne Personen als Kompaktkurs angeboten:
Kosten 60 € für 4 Stunden (á 45 Minuten) + 10 € für Ausrüstungsverleih bei Bedarf. Bei einem Kleingruppenkurs ermäßigt sich dieGebühr auf 40 € für zwei Dopppelstunden. Termin nach Vereinbarung.


Am 21. April 2012 bot der 1. FCN Roll- und Eissport e.V. einen Inlinerkurs für blinde und sehbehinderte Menschen in Nürnberg an.

Drei blinde Teilnehmer/innen aus München im mittleren Lebensalter hatten sich angemeldet, die als Anfänger das Inlineskaten erlernen wollten. Durch die geringe Teilnehmerzahl war eine besonders individuelle und intensive Anleitung durch Jana und Volker gewährleistet. Neben den Anfängern führte Michael mit den blinden Skatern unseres Team parallel ein Sondertraining zur Vorbereitung auf den Halbmarathon in Kerpen durch. So konnten die Anfänger auch erfahren, was beim Inlineskaten von blinden Menschen möglich ist. Begleitet wurde der Kurs durch einen Redakteur des BR und eine Sondersendung im Radio B5 war für den Juni geplant. In den sechs Kursstunden war es möglich, den Anfängern das Inlineskaten beizubringen, so dass sie zu einer Ausfahrt fähig gewesen werden. Leider kinnte eine Ausfahrt aufgrund des nur eintätigen Kurses nicht eingeplant und durchgeführt werden. Inlineskaten für Blinde steht und fällt auch dadurch, ob am Heimatort Begleitskater für regelmäßige Ausfahrten, die zur Festigung der Fertigkeiten notwendig sind, zur Verfügung stehen. Jedenfalls hat es den Teilnehmern Spaß gemacht, diese Sportart kennenlernen und erfahren zu können. Der Beitrag im Gesundheitsmagazin des B5 am 3. Juni 2012 spiegelt die Aktion und den Erfolg wieder.

Beitrags B5 Gesundheitsmagazin als download oder Zum Hören hier klicken

 

Fotos © Pamela Almenara

Inlinerkurs2012 - Bild1 Inlinerkurs2012 - Bild2 Inlinerkurs2012 - Bild3 Inlinerkurs2012 - Bild4 Inlinerkurs2012 - Bild5 Inlinerkurs2012 - Bild6

Am 6. - 8. April 2010 fand ein 3-tägiger Inlinerkurs für blinde und sehbehinderte Menschen in Nürnberg statt.

Inlineskaten ist ein ausgezeichneter Sport für blinde und sehbehinderte Menschen. Mit mehr als 20 km/h auf Inlineskates dahingleiten, ist besonders auch für vollblinde Menschen ein tolles Erlebnis.
Der Inlineskatekurs sollt nun blinde und sehbehinderten Menschen das Inlineskaten näher bringen und sie für diesen Sport begeistern.

Kursbeschreibung

Es nahmen 5 blinde junge Menschen und 2 Begleitfahrer am Kurs teil. Wir hatten 3 Tage herrlichen Sonnenschein und konnten den Kurs nach der täglichen Indoorstunde auf dem Rollsportplatz des bbs nürnberg, der Rollsportanlage des 1. FCN und am Dotzendteichgelände durchführen.
Der Kurs befähigte die Teilnehmer/innen, sich sicher mit und ohne Begleitfahrer auf Inlineskates bewegen zu können. Sie sollen die Fähigkeit erwerben bei Ausfahrten oder auch auf längeren Strecken diese Ausdauersportart ausüben zu können. Sie erlernten ein effektives Inlineskaten und konnten erstmals an einer begleiteten Ausfahrt auf Inlineskates teilnehmen.

Der Kurs umfasste 18 Übungszeitstunden auf Inlineskates (je Tag 6) , so dass die Teilnehmer eine gewisse sportliche Ausdauerfähigkeit mitbringen mußten. Nach den anstrengenden Kurseinheiten konnten sich die Teilnehmer bei im Schwimmbad entspannen und beim Abendessen einen gemütlichen Abend im Gespräch verbringen.

Kursablauf:

  • Aufwärmen und Sicherheit auf den Skates gewinnen mit Rock´n Roll Musik
  • erstes Rollen auf Skates
  • Platzerkundung mit Führung
  • richtiges Abstoßen in der Speedtechnik einüben
  • unterschiedliche Untergründe erfahren
  • Hinternisse überwinden
  • Healbremsen in der optimalen Technik
  • Geschwindigkeit erfahren mit doppelter Handführung, Führer fährt rückwärts
  • Geschwindigkeit erfahren bei Bergabfahrt mit und ohne Führung
  • Inlineskaten ohne Führung
  • Inlineskaten mit Führung des Begleitfahrers an der Seite
  • Temposteigerung mit Führung auf der Rollsportbahn
  • Ausfahrt um das Stadion und am Reichsparteitagsgelände
Inlinerkurs 2010 Gruppe
[an error occurred while processing this directive]