Inlineskaten blinder und sehbehinderter Menschen

Deutsche Meisterschaft für Blinde im Speedskaten - Halbmarathon am 14. Juli in Oberschleißheim

Am 14. Juli führen wir mit dem schnellen RE um 7:10 Uhr ab Nürnberg nach Oberschleißheim. Dort kamen wir um 9:44 Uhr an und entschieden uns den Fußweg zur Ruderregattastrecke zu nehmen, der dann mit einer Stunde länger dauerte, als wir dachten.Zum Start unseres Rennens auf der Halbmarthondistanz im Speedskaten auf der Ruderregattastrecke in Oberschleißheim hatten wir noch genügend Zeit. Ein schattiges Plätzen bei der Kindergruppe unseres Vereins bot uns Platz zum Ausruhen und Umziehen. Das Rennen war als Deutsche Meisterschaft ausgeschrieben. Wir starteten um 12:00 Uhr zeitgleich mit den Speeddamen des BIC hinter den Damen. Trotz einiger Unebenheiten aufgrund des Alters der Strecke war die Strecke sehr gut zu fahren. Zeitweise bremste uns ein heftiger Gegenwind etwas aus. Wohlbehalten und ohne Stürze kamen alle ans Ziel, auch wenn Matthias die letzte Runde mit einer lockeren klappernden Schiene bewältigen mußte.

  1. Dimov Khristo B2 Jugend mit Stefan Ruhl 49:50 min
  2. Nemati Leyla B2 AK 35 mit Josef Riefert 55:49 min
  3. Riske Eugen B2 AK 35 mit Toni Jahn 56:13 min
  4. Bienlein Simon B1 AK 30 mit Michael Müller 1:06:08 h
  5. John Johannes B2 AK 30 mit Monika Wysgalla 1:06.20 h
  6. Landgraf Matthias B1 AK30 mit Volker Springhart 1:10:50 h

Bei Simon wirkte sich das intensive Einzeltraining im Winter mit Michael und die damit verbundene Technikverbesserung in einer besonderen Leistungssteigerung gegenüber dem Vorjahr aus.

oberschleißheim2013Matthias dokumentierte seinen Lauf mit der Runtastic App und zeichnete den Herzfrequenzverlauf und die Geschwindigkeiten auf. Die beiden Werte wurden ihm regelmäßig angesagt. Die Auswertung ergab, dass er mit einem Durchschnittspuls von 179 ständig am oberen Limit skatete, 98 % seiner Pulswerte waren im roten Bereich. In der zweiten Runde lag er 5 Hz über seinem Durchschnittswert, was zu einem Einbruch führte und fast zum Abbruch des Rennens. Wir nahmen etwas Geschwindigkeit heraus, so dass der Pulswert wieder unter den Durchschnittswert auf 175 Hz fiel und so konnte das Rennen doch zu Ende gefahren werden. Die maximale Geschwindigkeit von Matthias lag bei 23 km/h und der Durchschnittswert lag bei 17,8 kn/h. Die erste Runde wurde mit 19,8 km/h geskatet und jede weitere Runde sank die Geschwindigkeit um 1 km/h.

Die Herzfrequenzansage ist recht hilfreich. Bei Matthias sollte eine Herzfrequenz von 175 Hz bei einem Rennen nicht überschritten werden, ab 180 Hz führt die Belastung zum Leistungszusammenbruch..


Bahnhof München Ruheplatz Vorbereitung
xxl
Khristo und Stefan
Leyla und Josef Leyla und Josef in Gruppe
xxl
Michael und Simon Johannes und Monika
Stefan und Khristo
xxl
;atthias und Volker  simon-michael-matthias-volker Teilnemergruppe
xxl

Fotos © Stefan Ruhl



xxl
 
Fotos © Josef Riefert      


DM Kerpen 2012 Oberschleißheim 2013 bbs Nürnberg 2013 Hallertau 2013 Forchheim 2013

 
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt und dient nur der historischen Information aus der alten Webseite.

 

Diese Seite wird hobbymäßig betrieben, weitere Anregungen nehme ich gerne entgegen.
Auf den Inhalt der angegebenen Links habe ich keinen Einfluss und distanziere mich daher.
Für die angegebenen Webseiten sind die Betreiber selbst verantwortlich!
Sollte jemand mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein oder
seine Rechte nicht beachtet worden sein, genügt eine kurze Mitteilung zur Korrektur.
Alle Angaben nach bestem Wissen jedoch ohne jegliche Gewähr!

Impressum