Skaten mit Blinden in und um Nürnberg

R4H Radio für Behinderte Radio für barrierefreie Köpfe
Inlineskaten blinder und sehbehinderter Menschen

Sportlerehrung 2014

Am 24. Januar 2014 wurden die Meistersportler der Stadt Nürnberg in der jährlich stattfindenden Festversammlung geehrt. Aus den Händen der Bürgermeister Maly und Förther erhielten die Deutschen Meister, Teilnehmer an Weltmeisterschaften und Mitglieder von Nationalmannschaften eine Urkunde, eine Medaillie und einen Händedruck mit öffentlicher Nennung des Namens und der Leistungen.

Unter 240 Geehrten wurden die Deutschen Meister im Speedskaten der blinden und Sehbehinderten Sportler ausgezeichnet. Sie erzielten ihre Titel auf der Halbmarathonsdistanz in München und auf der Marathondistanz in Forchheim.

Khristo Dimov B2

Johannes John B2

Eugen Riske B2

Simon Bienlein B1

Leyla Nemati B2

 

Sterne des Sports

Die »Sterne des Sports« würdigen das vielfältige Engagement der Sportvereine in unserer Gesellschaft. Vereine, die sich mit Ideen und Ausdauer für unser Gemeinwohl einsetzen. Die Auszeichnung ehrt die Sportvereine, die bereit sind, Verantwortung zu übernehmen und Maßnahmen zu initiieren, die von sportlicher wie von starker sozialer Bedeutung sind.

sterne des sportsAm Donnerstag, dem 10.10.2013, fand die Ehrung und Präsentation der Gewinner statt. Neben den beteiligten Sportvereinen waren der Leiter des Sportservices Nürnberg anwesend und die Ehrung wurde vom Bürgermeister Förther vorgenommen. Jana und Volker vertraten unseren Verein. Die Ehrung fand in einem besonderen Rahmen im 10. Stock in der neune VR Bank am Wörder See statt und anschließend gab es noch ein kleinen Imbiß mit Getränken.

Den zweiten Platz 2013 in Nürnberg belegt der 1. FCN Roll- und Eissport e.V. mit seinem Engagement für Inline Skating für Blinde und Sehbehinderte. Der Verein kann sich zusätzlich über 1.000 Euro freuen.

Jana berichtete über über die Aktivitäten der Blindengruppe und Inclusion der blinden und sehbehinderten Sportler im Verein während im Hintergund nachfolgende Diashow lief.

Nachdem Volker über 10 Jahre im Verein als Übungsleiter Inlineskaten für blinde uns sehbehinderte Menschen gefördert hat, ist aufgrund seines Alters von 70 Jahren die Beendigung seiner Aktivitäten im Speedskaten absehbar. Im Verein ist zu klären, wie die Inclusion und Förderung des Inlineskatens für blinde Sportler weitergehen kann und soll. Die Förderung und Gewinnung von aktiven Übungsleitern und ständigen Begleitläufern für diese Aufgabe scheint wichtig zu sein.


DM Kerpen 2012 Oberschleißheim 2013 bbs Nürnberg 2013 Hallertau 2013 Forchheim 2013

 
Diese Webseite wird nicht mehr gepflegt und dient nur der historischen Information aus der alten Webseite.

 

Diese Seite wird hobbymäßig betrieben, weitere Anregungen nehme ich gerne entgegen.
Auf den Inhalt der angegebenen Links habe ich keinen Einfluss und distanziere mich daher.
Für die angegebenen Webseiten sind die Betreiber selbst verantwortlich!
Sollte jemand mit einer Veröffentlichung nicht einverstanden sein oder
seine Rechte nicht beachtet worden sein, genügt eine kurze Mitteilung zur Korrektur.
Alle Angaben nach bestem Wissen jedoch ohne jegliche Gewähr!

Impressum